Das Institut einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) hat zum einen den Sinn, die dahinter stehenden Gesellschafter von einer persönlichen Haftung zu entlasten, zum anderen aber auch, Geschäftspartner auf einen bestimmten Mindestbestand an Liquidität vertrauen zu lassen. Dennoch versuchen manche […]
Monatsarchiv: Januar 2015
Gelöschte englische „Limited“ als verbleibende Restgesellschaft in Deutschland?
Das Kammergericht in Berlin hatte sich im Rahmen einer Pachtrechtsstreitigkeit mit dem rechtlichen Status einer ehemaligen englischen Limited zu beschäftigen. Diese hatte gegen ein erstinstanzliches Urteil Berufung eingelegt. Fraglich war in diesem Zusammenhang, ob die englische Limited trotz ihrer bereits […]
Keine Mietminderung mehr nach Ausübung einer Verlängerungsoption
Wer Mängel rügt, bewahrt sich grundsätzlich das Recht, die Miete auch erst zu einem späteren Zeitpunkt zu mindern. Durch seine Rüge macht der Mieter deutlich, dass er mit dem entsprechenden Mangel nicht einverstanden ist. Anders kann es jedoch dann sein, […]